Saison 2024/25, Testspiel: FC Energie Cottbus vs. FSV Zwickau 2:2

Aus zwickauer-fussballgeschichten..de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielbericht

Gelungene Generalprobe

Letzter Test vor Beginn der neuen Saison. Beim Drittligaaufsteiger FC Energie Cottbus hat der FSV Zwickau am späten Nachmittag 2:2 (0:0) gespielt. Dabei ließ der FSV erst gute Chancen liegen und lag dann sogar mit zwei Toren zurück. Doch Senkbeil und Eixler trafen in der Schlussphase zum letztlich verdienten Remis.

Für den FSV ging es zum Abschluss der Testspielserie nach Peitz. Dort traf man vor 1555 Zuschauern auf den von Claus-Dieter Wollitz trainierten FC Energie Cottbus. Der Aufsteiger in die 3. Liga hatte unter der Woche beim 2:2 gegen Hertha BSC einen starken Eindruck hinterlassen. Bei bestem Sommerwetter und recht hohen Temperaturen kam der FSV gut in die Partie. Herrmann brachte den Ball nach innen, doch Zimmermann wurde noch vorm Abschluss geblockt (14.). Wenig später erneut Herrmann auf Zimmermann, der beim Schuss aber knapp im Abseits stand (17.). Cottbus kam dann durch Halbauer gefährlich nach vorne, doch Sengersdorf passte auf (25.). Im Gegenzug war nach Zuspiel von Somnitz auf einmal Pilger frei durch und am Torwart vorbei. Sein Schuss wurde gerade noch von der Linie gekratzt. Der FSV war der Führung nahe, doch auch ein Schuss von Herrmann wurde noch zur Ecke abgefälscht (28.).

Nach dem Wechsel kam Cottbus druckvoller aus der Kabine und ging in Führung. Shcherbakovski zog ab, Leneis war noch dran und Hajrulla staubte zum 1:0 ab (47.). Energie war am Drücker, doch Senkbeil konnte einen Schuss von Kaizer abblocken (58.). Ein satter Schuss von Shcherbakovski landete zum 2:0 im Tor (62.). Der FSV antwortete prompt und hätte durch einen Heber von Zimmermann den Anschluss schaffen können (63.). Ein paar Minuten später ging Herrmann auf links auf und davon. In guter Position legte er den Ball auf den mitgelaufenen Albert ab, der Torwart Sebald umkurven wollte. Sebald passte auf und stibitzte Albert den Ball vom Fuß (68.). Nach einer Ecke konnte der FSV verkürzen. Herrmann brachte das Leder nach innen, wo Schlüsselburg verlängerte. Energie konnte nicht klaren und Senkbeil traf zum 2:1 (73.). Nun ging es hin und her. Erneut zeigte Shcherbakovski seine Klasse, doch Leneis parierte (77.). Der FSV erhöhte den Druck und der eben erst eingewechselte Asseth hätte fast den Ausgleich erzielt (82.). Auf der anderen Seite klärte Dittrich kompromisslos gegen Krauß, der frei auf Leneis zuging (83.). Es schien, als würde der FSV tatsächlich noch ausgleichen können. Eixler spielte zu Riesen, der allerdings geblockt wurde (88.). Kurz vor Schluss dann noch ein Freistoß von links. Voigt brachte den Ball in den Strafraum, wo letztendlich Albert auf Eixler ablegte. Der zog von der Strafraumgrenze ab und traf zum 2:2 Endstand (89.). Es war eine gelungene Generalprobe gegen einen starken Gegner. Nun wird es Zeit, dass es losgeht. Nächsten Samstag ab 13:00 spielt der FSV im Stadion Lichterfelde gegen Aufsteiger Hertha Zehlendorf. In diesem Sinne: Alle nach Berlin!!!

Tore

1:0 Hajrulla (47.), 2:0 Shcherbakovski (62.), 2:1 Senkbeil (73.), 2:2 Eixler (89.)

Aufstellungen

FC Energie Cottbus (Trainer: C.-D. Wollitz):

Sebald – Hofmann, Kaizer (61. Milde), Slamar, Bretschneider (61. Ndualu) – Juckel (61. Kusic), Shcherbakovski, Möker (46. Pronichev), Oesterhelweg (46. Pelivan), Halbauer (46. Krauß) – Hajrulla (61. Bornemann)

FSV Zwickau (Trainer: R. Schmitt):

Leneis – Senkbeil, Somnitz (66. Schlüsselburg), Sengersdorf (74. Dittrich) – Martens (66. Voigt), Könnecke (74. Eixler), Startsev (74. Rüther), Kuffour (66. Klein) – Pilger (80. Asseth), Zimmermann (66. Albert), Herrmann (74. Riesen)

Schiedsrichter

Henry Müller (Cottbus)

Zuschauer

1.550

Spielort

Point S Reifenlehnigk Sportpark, Peitz

Stimmen zum Spiel

Robin Lenk (Sportdirektor FSV Zwickau): "Speziell die erste Hälfte hat uns sehr gut gefallen, was die Defensive anbelangt, aber auch offensiv hatten wir unsere Akzente. Zu Beginn des zweiten Abschnitts verlieren wir etwas den Faden - auch bedingt durch die Wechsel auf Cottbuser Seite. Die Tore fallen zu billig. Über unsere Einwechselspieler ist danach neuer Schwung hineingekommen. Die Jungs haben richtig an den Ketten gezerrt. Der Ausgleich ist dann sehr sehenswert gemacht! Mit den Jungs, die hineinkamen, waren wir sehr zufrieden, weil dadurch auch der Druck auf die erste Elf erhöht wird, sodass wir gegen Zehlendorf die Qual der Wahl haben. Wir können mit einem guten Gefühl in die letzte Woche vor dem Saisonstart gehen."

Mike Könnecke (Spieler FSV Zwickau): "Am Ende ist es einfach so, dass es von der Anspannung und vom Druck her einfach einen Unterschied macht, ob du ein Testspiel oder ein Punktspiel bestreitest. Heute ging es darum, sich ein gutes Gefühl für nächste Woche zu holen. Und das ist uns mit einer sehr guten mannschaftlichen Leistung auch gelungen. Die Jungs, die in der zweiten Halbzeit reinkamen, haben für frischen Wind gesorgt. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, weil nicht nur die ersten Elf ihr Zeug machen. Wir haben nach einer guten ersten Halbzeit aufgezeigt bekommen, dass wir keinen Schritt nachlassen dürfen, denn wir haben nach der Pause relativ leicht zwei Gegentore bekommen. Es wäre eine Ehre für mich, Kapitän des FSV Zwickau zu sein. Wenn es so kommen sollte, würde ich es sehr gerne annehmen. Die Qualität im Training ist hoch und die Stimmung in der Mannschaft top. Alle freuen sich, dass es jetzt bald wieder los geht. Der Verein kann froh sein, dass solche Männer wie Geschäftsführer André Beuchold, Sportdirektor Robin Lenk und das Trainerteam um Rico Schmitt am Werk sind."

-- zurück zur Saison 2024/25