09.03.2017 - Martin Juhàr wird verkabelt: Unterschied zwischen den Versionen
meta>Diesel (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach Ausheilung seiner Trainingsverletzung stand heute bei dem Neuzugang Martin Juhar die sportmedizinische Eingangsuntersuchung im HBK an. „Entsprechend den…“) |
Janne (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 10. Januar 2022, 21:56 Uhr
Nach Ausheilung seiner Trainingsverletzung stand heute bei dem Neuzugang Martin Juhar die sportmedizinische Eingangsuntersuchung im HBK an. „Entsprechend den Anforderungen durch den DFB ist vor Aufnahme der Spielertätigkeit beim FSV Zwickau eine umfassende sportmedizinische Untersuchung durchzuführen“, erklärt Sportvorstand David Wagner. „Unser Verein bekommt durch unseren medizinischen Partner, dem Heinrich-Braun-Klinikum, die bestmögliche Unterstützung.“
Insgesamt vier Stunden sind für die umfassende medizinische Untersuchung des FSV-Spielers eingeplant und umfasst die Überprüfung wichtiger Laborparameter, eine ausgiebige Untersuchung des Bewegungsapparates sowie einen umfassenden internistischen Check einschließlich Belastungs-EKG und Lungenfunktionsprüfung. Für den orthopädisch-unfallchirurgischen Teil sind die beiden Mannschaftsärzte Dr. med. Uwe Flötgen (Sportorthopäde und Unfallchirurg) und Dr. med. Bernhard Karich (Unfallchirurg und Leitender D-Arzt des HBK) verantwortlich. Die spezielle internistische Untersuchung erfolgt durch den Lungenspezialisten Dr. med. Reinhold Müller. Sportchef David Wagner ist sehr froh, über die seit August 2016 bestehende Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Braun-Klinikum. Bereits mehrfach mussten die Spezialisten des Klinikums zur Betreuung der Spieler herangezogen werden.
-- Zurück zur Saison 2016/17